Kategorien
Gröpelingen Hafen Überseestadt

Bremen – Blick in den alten Marmorsaal von Kaffee HAG

1914 wurde der Marmorsaal gebaut. Damals diente der Marmorsaal der Repräsentation. In die Wände sind Vitrinen eingelassen, die die Produkte von Kafee HAG zeigen. An einem Tresen wurde Kaffee – HAG  ausgeschenkt, hier wurden Empfänge gegeben, wurden Mitarbeiter ausgezeichnet oder verabschiedet, hier speisten die Direktoren, er war das repräsentative Zentrum von Kaffee HAG.

Kategorien
Innenstadt Peterswerder

Bremen – Sonnenuntergangsstimmung an der Weser

an der Weser in der Nähe vom Cafe Ambiente

Kategorien
Innenstadt Peterswerder Weser

Bremen – Abendstimmung am Weserstadion

Blick über den kleinen Yachthafen vor dem Weserstadion in der Abendsonne. Er gehört zum ältesten Bremer Segelverein (gegründet 1884), dem Segelverein Weser e.V.

Kategorien
die Bremer Neustadt Peterswerder Weser

Bremen – Weserstrand beim Cafe Sand

diese Strände haben wir nur bei extremen Niedrigwasser

Kategorien
Innenstadt Weser

Bremen – die Hansekogge Roland von Bremen

Der Fund einer mittelalterlichen Hansekogge in der Weser im Jahr 1962 war nicht nur für Schiffshistoriker eine Sensation, denn mit der Entdeckung des Koggerumpfs offenbarten sich erstmals die Wurzeln der jahrhundertealten bremischen Schifffahrtsgeschichte. Bis zum damaligen Zeitpunkt hatte man nur spärliche Informationen über diesen wichtigsten Schiffstyp des Mittelalters. Die damals gefundene Original-Kogge wurde im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven konserviert und ist dort heute ausgestellt.
Der weitgehend originalgetreue Nachbau liegt seit seiner Fertigstellung im Jahr 2000 als neues maritimes Wahrzeichen Bremens an der Schlachte

Kategorien
Weser

Bremen – die Hansekogge Roland von Bremen

Der Fund einer mittelalterlichen Hansekogge in der Weser im Jahr 1962 war nicht nur für Schiffshistoriker eine Sensation, denn mit der Entdeckung des Koggerumpfs offenbarten sich erstmals die Wurzeln der jahrhundertealten bremischen Schifffahrtsgeschichte. Bis zum damaligen Zeitpunkt hatte man nur spärliche Informationen über diesen wichtigsten Schiffstyp des Mittelalters. Die damals gefundene Original-Kogge wurde im Schifffahrtsmuseum Bremerhaven konserviert und ist dort heute ausgestellt.
Der weitgehend originalgetreue Nachbau liegt seit seiner Fertigstellung im Jahr 2000 als neues maritimes Wahrzeichen Bremens an der Schlachte.

Kategorien
Peterswerder

Bremen – Weserstadion

Blick von unten zur Aussenseite des Bremer Weserstadions

Kategorien
Peterswerder

Bremen – an der Weser

Blick vom Bürgerhaus Weserterassen entlang der Weser Richtung Bremer Innenstadt / Neustadt

Kategorien
Peterswerder

Bremen – Blick über die Weser

Ein Blick  zum anderen Weserufer, aufgenommen beim Sonnenaufgang am 05.02.2014,

Kategorien
Peterswerder

Bremen-Up and away

Kategorien
die Bremer Neustadt

Bremen – die Junkers W33 L Bremen

Mit der BREMEN – D 1167 (Junkers W33) gelingt der erste Flug von Europa nach Nordamerika. Das Unternehmen findet unter äusserster Geheimhaltung statt, da offizielle Stellen in Deutschland einen Flug über den Nordatlantik als „unsinnige und waghalsige Aktion“ ansehen und sogar sanktionieren. Am 13.4.1928 landet die Maschine auf Greenly Island, einer Insel vor der Küste Labradors. Ein Meilenstein der Luftfahrtgeschichte ist gelegt, denn fortan gibt es den Luftweg über den Atlantik von Ost nach West. Nach dem gelungenen Überflug findet sich kein deutsches Museum, das die Maschine ausstellt.
Aus dieser Situation heraus verschenkte der Freiherr von Hünefeld aus Bremen, als treibende Kraft und Initiator des BREMEN-Fluges, die Maschine den Bürgern New Yorks…
Das historische Flugzeug lässt sich in der Bremenhalle am Flughafen Bremen bestaunen.

Kategorien
Innenstadt Viertel

Bremen – im Viertel

Im Ostertor Ecke Kreuzstr., stehen unter Denkmalschutz

Kategorien
Innenstadt Viertel

Bremen – Garagenhof im Ostertor

ein sehenswerter alter Garagenhof im Bremer Ostertor

Kategorien
Innenstadt Viertel

Bremen – Grossgarage Hinsch im Ostertor

Die Grossgarage Hinsch mitten im Bremer Viertel, in der Kreuzstr., erbaut in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts

Kategorien
Vegesack

Bremen -eingefroren im Museumshafen Vegesack

so sah es im Vegesacker Museumshafen im Januar 2009 aus

Kategorien
Vegesack

Bremen – Der Museumshafen Vegesack – zugefroren

so sah es im Vegesacker Museumshafen im Januar 2009 aus