Kategorien
Peterswerder

Bremen – Sonnenuntergang an der Weser

mit Blick über die Weser zur umgedrehten Kommode.

Kategorien
Innenstadt Marktplatz

Bremen – Blick vom Domturm auf den Bremer Weihnachtsmarkt

aufgenommen vom Domturm

Der Bremer Weihnachtsmarkt wird jährlich in der Adventszeit in der Bremer Innenstadt veranstaltet und gehört zu den großen Weihnachtsmärkten in Deutschland. Er erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Stadtkerns in der Bremer Altstadt, umfasst rund 200 Stände und lockt jährlich etwa 1,5 Millionen Besucher an. Der seit Mitte des 19. Jahrhunderts abgehaltene, traditionelle Weihnachtsmarkt findet hauptsächlich auf dem Bremer Marktplatz sowie rund um das Bremer Rathaus und auf dem Domshof statt.

Kategorien
Innenstadt Marktplatz

Bremen – Blick vom Domturm auf den Weihnachtsmarkt

aufgenommen vom Domturm

Der Bremer Weihnachtsmarkt wird jährlich in der Adventszeit in der Bremer Innenstadt veranstaltet und gehört zu den großen Weihnachtsmärkten in Deutschland. Er erstreckt sich über verschiedene Bereiche des Stadtkerns in der Bremer Altstadt, umfasst rund 200 Stände und lockt jährlich etwa 1,5 Millionen Besucher an. Der seit Mitte des 19. Jahrhunderts abgehaltene, traditionelle Weihnachtsmarkt findet hauptsächlich auf dem Bremer Marktplatz sowie rund um das Bremer Rathaus und auf dem Domshof statt.

Zusätzlich werden seit den 2000er Jahren in der Bremer Innenstadt jährlich der mittelalterlich-maritim anmutende Schlachte-Zauber am Flussufer der Weser an der Schlachte sowie ein kleinerer und bis zum Jahresende geöffneter Weihnachtsmarkt in der Lloyd Passage veranstaltet. Die Gesamt-Besucherzahl der drei Weihnachtsmärkte in der Bremer Innenstadt wird auf jährlich etwa 2,0 Millionen geschätzt.

Kategorien
die Bremer Neustadt Habenhausen Weser

Bremen – die naturnahe Zuleitung zum Werdersee

in Bremen Habenhausen, der neue Zuleiter in den Werdersee, der oberhalb des Oberweser-Segelvereins am linken Ufer der Weser abzweigt und über 738 Meter die Versorgung des Sees mit Frischwasser und Zirkulation garantiert. Der leicht gewundene Kanal verfügt über künstliche Stromschnellen, wurde – anders als sein Vorgänger sehr naturnah gestaltet.

Kategorien
Innenstadt Schnoor

Bremen – die alte Sternwarte im Schnoor

über den Dächern des Schnoor thront diese alte Sternwarte

Kategorien
unser Umland

Syke – Friedeholz -der Herbst ist der Frühling des Winters

Das Zitat des Bildtitels stammt von Henry Toulouse Lautrec.

Syke ist die größte Stadt und drittgrößte Kommune im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Sie liegt im Osten des Naturparks Wildeshauser Geest, etwa 19 Kilometer (Luftlinie) südlich von Bremen.

Östlich des Stadtkerns von Syke befindet sich das Friedeholz, ein überwiegend mit Buchen und großen, stark duftenden Douglasien besetzter Staatsforst. In dem Wald befindet sich ein bronzezeitliches Hügelgräberfeld. Im Jahr 2010 wurden auf einer Fläche von 4,5 Hektar im Friedeholz 2.500 Bergahorn-Setzlinge gepflanzt.

Der Staatsforst Friedeholz wird bei schönem Wetter nicht nur von Einheimischen sondern auch von vielen Bremern besucht.