Bremen – Wohnanlage an der Hamburger Strasse 222-240
Bei der im Jahre 1926 begonnenen Bebauung eines ca. 8 ha großen, von der Domgemeinde erworbenen Geländes an der Hamburger Strasse, zwischen Verdener und Stader Strasse wurde die mit gutem Erfolg eingeleitete Absicht hier in gestalterischer Hinsicht ein Vorbild zu schaffen, nicht konsequent durchgeführt. Nur ein teil des Geländes wurde nach den Plänen bewährter Privatarchitekten auf Grund eines Wettbewerbs bebaut.
1928 führte die Stadt Bremen durch das Wohnungsbauamt für ein Gebiet an der Hamburger Straße zwischen Stader- und Nienburger Straße einen Wettbewerb durch, um für das Gebiet „nach einheitlichen Gesichtspunkten … etwas Mustergültiges“ zu schaffen. Verschiedene Wohnungsgesellschaften mit ihren Architekten wurden dabei beteiligt. Nach dem städtebaulichen Konzept sollten die vier- und fünfgeschossigen Wohnblocks die ein- und zweigeschossigen Reihenhäuser von der Hauptverkehrsstraße abschirmen.
Die ein- bis fünfgeschossigen Gebäude mit Flach- oder Satteldach an der Hamburger Straße 222 bis 240, Weimarer Straße 1 bis 5, Altenburger Straße 2 bis 24 und Stader Straße 54 bis 58 wurden von 1928 bis 1929 nach Plänen der Architekten Heinz Stofferegen und Rudolf August für den Gemeinnützigen Beamten-Baugenossenschaft gebaut.
Die großen verklinkerten Wohnblöcke fluchten mit der Hamburger- und Stader Straße, wobei ein Block etwas zurück versetzt ist für eine rechteckige Platzfläche. An der Platzecken entstanden eingeschossige Läden . Diesen Teil der kubischen Bebauung plante der Bremer Architekt Stoffregen als zukunftsweisende Gebäude der frühen Moderne in Deutschland. Ein breites Gesims schließt oben die Gebäude ab, die viergeschossigen Erker gliedern das Bauwerk. Die Details der Gestaltung lassen regionale Bezüge erkennen.