Kategorien
Hafen Überseestadt Walle

Bremen – Blick auf die Hansamühle am Getreidehafen

am Getreidehafen in Bremen

der links zu sehende sehenswerte alte Getreideheber wurde in den 20er Jahren im Auftrag der Hansa Mühle (vor 1928) erstellt. Als technisches Denkmal verdient der Bau, der noch immer genutzt wird, Beachtung.
In der Mitte ist das Verwaltungsgebäude der Hansa Mühle (entstanden 1915 -1916) zu sehen, von den Dimensionen eher mit einem ländlichen Wohnhaus damaliger Zeit zu vergleichen.
Der monumentale Silobau entstand während des ersten Weltkrieges, von den Architekten (Hildebrand + Günthel) wie ein überdimensioniertes Wohnhaus im Stil der reformarchitektur gestaltet. Dieser Silobau ist weitgehend original erhalten. Nur der Turmaufsatz und das Dach sind neu verkleidet, der Turmaufbau hatte füher ein Walmdach.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme 2008 war das Gebäude gerade renoviert worden.

Kategorien
Borgfeld Wümmewiesen

Bremen – Wildgänse in Borgfeld

Wildgänse in Bremen Borgfeld, sie nutzen die überfluteten Wümmewiesen und das derzeitige milde Wetter zum längeren Verbleib

Kategorien
Innenstadt Peterswerder Viertel

Nachbarschaft

Das Haus Lüneburger Str. 1, nach seiner Aussenrenovierung, ein Haus das innen im reinsten Jugendstil ausgestattet ist.

Der Künstler der die Seitenfassade gestaltet hat heißt Nickolas Bodde.http://www.nicholasbodde.de/

 

 

Kategorien
Borgfeld Wümmewiesen

fast allein

steht er am Rande der überfluteten Wümmewiesen

Kategorien
Borgfeld Fischerhude Wümmewiesen

wir sind viele

in den Borgfelder Wümmewiesen aufgenommen am 04.01.2014

Kategorien
Innenstadt Schlachte Weser

Land unter

so sah es am 12.Januar 2012 an der Bremer Schlachte aus

Kategorien
Innenstadt Peterswerder

Sturmtief Christian

wirbelte im Oktober 2013 alles kräfig durcheinander

Kategorien
Innenstadt Marktplatz

endlich

hat das warten ein Ende, die neue Bremer Karnevalssaison ist eröffnet

Kategorien
Innenstadt Marktplatz

Freude und Spass

hatte sie bei der Eröffnung des Bremer Karnevals am 11.11.2013 auf dem Bremer Marktplatz

Kategorien
Innenstadt Marktplatz

mit Spass dabei

bei der Eröffnung der neuen Bremer Karnevalssaison

Kategorien
Innenstadt Marktplatz

Janine Jaeggi

Sie ist die künstlerische Leiterin des Bremer Karnevals und hat diesen vor nunmehr 29 Jahren mitbegründet

Kategorien
Innenstadt Marktplatz

eröffnet

wurde die neue Saison des Bremer Karnevals am 11.11.2013 auf dem Bremer Marktplatz

karneval

Kategorien
Hastedt Hemelingen Weser

Kraftwerk Hemelingen

Das Kraftwerk der SWB befindet sich in der Nähe des Hemelinger Hafens / Weserwehres

Kategorien
die Bremer Neustadt Fischerhude

Bremen – abwärts – am Zulauf des Werdersees

zu sehen ist der Zufluss zum Werdersee in Habenhausen

Kategorien
Horn

Villa Leopold

Villa im sogenannten „castle style“. Es ist das vollständigste und schönste Exemplar in Bremen Horn, erbaut von Johann Georg Poppe, dem bekanntesten Vertreter des Historismus in Bremen. Es wurde 1872 für den Bremer Kaufmann und königlich sächsischen Konsul Hermann Leupold als Sommersitz errichtet (Leher Heerstr. 194). Der wehrhafte Charakter der Architektur wird hier zusätzlich durch die Inschrift „ein feste Burg ist unser Gott“ thematisiert und ins pragmatische gewendet.

Kategorien
Horn

Fenster am Haus Koenenkamp

Haus Koenenkamp in der Marcusalle 38