Kategorien
Borgfeld Wümmewiesen

Bremen – die Weite der Borgfelder Wümmewiesen

Die Borgfelder Wümmewiesen sind ein wichtiges Naturschutzgebiet im Ortsteil Borgfeld der Stadtgemeinde Bremen

Das Naturschutzgebiet liegt nordöstlich von Borgfeld und südöstlich von Lilienthal in der Wümmeniederung.

Das Naturschutzgebiet ist 688 Hektar groß. Es ist das größte Naturschutzgebiet der Stadt Bremen, das zweitgrößte des Landes Bremen . Das Naturschutzgebiet ist größtenteils Bestandteil des gleichnamigen EU-Schutzgebietes. Ein Teil des Schutzgebietes ist außerdem Bestandteil des FFH-Gebietes „Untere Wümme“. Das Gebiet steht seit dem 3. April 1987 unter Naturschutz.

Das Gebiet stellt eine großräumige Feuchtwiesenlandschaft  unter Schutz, die in den Wintermonaten häufig überschwemmt wird. Es wird von zahlreichen Gräben und Kleingewässern durchzogen. Das Schutzgebiet wird im Süden von der Wümme durchflossen, im Osten wird es streckenweise vom Wümme-Nordarm begrenzt. Im Naturschutzgebiet, das bis auf die Randbereiche weitgehend baumlos ist, finden sich viele geschüzte Pflanzenarten.

Die Wiesen und Weiden, die teilweise extensiv bewirtschaftet werden, teilweise aber auch brach liegen, stellen ein wichtiges Brutgebiet für Wiesenvögel dar und sind ein wichtiges Rast- und Überwinterungsgebiet für Zugvögel.

Durch das Naturschutzgebiet führen mehrere Wege, die auch immer mal wieder unter Wasser stehen können.

Weg durch die Wümmewiesen
Weg durch die Wümmewiesen
die Weite der Wümmewiesenlandschaft
die Weite der Wümmewiesenlandschaft 
Wildgänse in Bremen Borgfeld
Wildgänse in Bremen Borgfeld
die Weite der Wümmewiesenlandschaft
die Weite der Wümmewiesenlandschaft
Kategorien
Borgfeld Wümmewiesen

die Bremen Borgfelder Wümmewiesen

Die Bremen Borgfelder Wümmewiesen sind mit 677 ha Bremens größtes Naturschutzgebiet. Neben seiner Ausweisung auf Landesebene im April 1987 gehört es – als einzige bremische Landschaft – seit 1985 zu den Gebieten gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung. Der WWF ist – in Kooperation mit dem BUND Bremen – Träger dieses Naturschutzprojektes.  Die Stiftung NordWest Natur betreut das Gebiet seit Juni 2006 in Kooperation mit dem WWF Deutschland.

Die Borgfelder Wümmewiesen sind Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes NATURA 2000.

Die Borgfelder Wümmewiesen sind eine im Winter regelmäßig überschwemmte Auenlandschaft. Feuchtgrünland auf Niedermoor prägt diese Landschaft, die von den Randbereichen abgesehen kaum Strauch- und Baumwuchs aufweist. Im Zeitraum 1985 bis 2000 wurden Flussabschnitte renaturiert, Querbauwerke zu Sohlgleiten umgebaut und zahlreiche Teiche, Tümpel und Blänken angelegt.

Borgfelder Wümmewiesen
Borgfelder Wümmewiesen
Kategorien
unser Umland Wümmewiesen

Bremen – Indian Summer im Blockland

In der Stadt – mitten auf dem Land

So oder so ähnlich könnte man das Leben im Blockland beschreiben, denn obwohl es offiziell ein Stadtteil von Bremen ist, ist es in Wahrheit aber doch viel mehr Dorf als Stadt. Rund 15 km erstreckt sich der Blocklander Deich und folgt dabei immer schön dem lauf der Wümme. Obwohl es das Blockland auf eine beachtliche Breite bringt, leben hier nur ca. 400 Einwohner.

Das Blockland ist ein Landschaftsraum, der überwiegend durch flaches Marschland mit einer Höhe von 0,7 bis 1,8 m über NN geprägt ist. Es gehört zur Wümmeniederung.   Ohne Deiche würden weite Flächen bei jeder Flut überschwemmt werden.Der Ortsteil wird nördlich und westlich begrenzt durch den Unterlauf (Tidengewässer) der Wümme und durch die lesum, südwestlich durch das Maschinenfleet bzw. die Autobahn A27 und die Bremer Düne und südöstlich durch den Kuhgraben. Der östliche Teil zwischen dem Weg Südwenje und dem Kuhgraben wird Wetterung genannt (in diesem Fall also keine Gewässerbezeichnung).

im-Blockland, Blick auf ein Siel
im-Blockland, Blick auf ein Siel

 

die Blocklander Hemmstrasse
die Blocklander Hemmstrasse
die Wümme bei Dammsiel
die Wümme bei Dammsiel

Die Wümme  ist der 118 km lange Hauptquellfluss der Lesum, die ab der Vereinigung mit der von Nordosten (rechts) herankommenden Hamme noch weitere 10 Kilometer bis zur Mündung in die Unterweser  zurücklegt. Von Borgfeld (km 0,00) bis zum Zusammenfluss mit der Hamme (km 18,53), dem Tidenbereich, zählt die Wümme zu den sog. sonstigen Binnenwasserstraßen des Bundes.

Die Wümme fließt durch das nördliche Niedersachsen und Bremen.  Die Wümme gehört zu den saubersten Flüssen Norddeutschlands.

Kategorien
Borgfeld Wümmewiesen

Bremen – überschwemmte Wümmewiesen in Borgfeld

Zahlreiche Bereiche der Stadt Bremen wurden als Überschwemmungsgebiete ausgeschrieben, also als Ausweich- und Entlastungsflächen für eventuelle Hochwasser. Zu diesen Flächen zählen beispielsweise die Borgfelder Wümmewiesen und das 148,5 Hektar messende Naturschutzgebiet Untere Wümme,

Hochwasser in den Wümmewiesen
Hochwasser in den Wümmewiesen
Kategorien
Borgfeld Wümmewiesen

Bremen – die Borgfelder Wümmewiesen

Die Borgfelder Wümmewiesen sind ein Naturschutzgebiet in den Ortsteilen Borgfeld und Oberneuland der Stadtgemeinde Bremen.

Das Naturschutzgebiet ist 677 Hektar groß. Es ist das größte Naturschutzgebiet in Bremen und im Naturschutzbuch der Stadtgemeinde Bremen unter der Nummer 7 eingetragen.

Das Naturschutzgebiet liegt nordöstlich von Borgfeld und südöstlich von Lilienthal in der Wümmeniederung. Es grenzt im Westen an das Naturschutzgebiet „Untere Wümme“ und im Osten an das Naturschutzgebiet „Fischerhuder Wümmeniederung“. Im Nordwesten liegt das Naturschutzgebiet „Sodenstich“ am Rande des Naturschutzgebietes „Borgfelder Wümmewiesen“.

Das Gebiet stellt eine großräumige Feuchtwiesenlandschaft als Kulturlandschaft unter Schutz, die in den Wintermonaten häufig überschwemmt wird. Es wird von zahlreichen Gräben und Kleingewässern geprägt. Das Schutzgebiet wird im Süden von der Wümme durchflossen, im Osten wird es streckenweise vom Wümme-Nordarm begrenzt. Das Naturschutzgebiet ist bis auf die Randbereiche weitgehend baumlos.

Das Gebiet steht seit dem 3. April 1987 unter Naturschutz

(aus Wikipedia)

Kategorien
Borgfeld Wümmewiesen

Bremen – Wildgänse in Borgfeld

Wildgänse in Bremen Borgfeld, sie nutzen die überfluteten Wümmewiesen und das derzeitige milde Wetter zum längeren Verbleib

Kategorien
Borgfeld Wümmewiesen

fast allein

steht er am Rande der überfluteten Wümmewiesen

Kategorien
Borgfeld Fischerhude Wümmewiesen

wir sind viele

in den Borgfelder Wümmewiesen aufgenommen am 04.01.2014